Zirkeltraining für
Klettern und Bouldern
IMMER MONTAGS
Alter: ab 14 Jahren
Gruppe: max. 8 Personen
Dauer: 20:15 - 22 Uhr
Preis: CHF 12.00 pro Abend
Das Zirkeltraining steigert die koordinativen Fähigkeiten und spezifische Kraftentfaltung. An acht Stationen werden der Ober- und Unterkörper und die Körpermitte trainiert. Die Übungen sind so konzipiert, dass mehrere Muskelgruppen und die Balance gleichzeitig trainiert werden, um maximale Effizienz zu erreichen. So entstehen ästhetische und fliessende Kletterbewegungen, die auch das Wohlbefinden im Alltag steigern.
Kleidung: Bequeme Kleider, Hallenschuhe ev. Kletterschuhe
Bouder-Grundkurs
DETAILS
Datum: auf Anfrage
Alter: ab 14 Jahren
Gruppe: 2 -4 Personen
Dauer: 3x 2 Std (inkl. Aufrämen und Dehnen)
Preis: CHF 180.00
Im Grundkurs lernst du die Welt des Boulderns kennen. Wir vermitteln mit viel Elan und Humor die Grundtechniken des Boulderns und Sicherns (Spotten), so dass du allein neue Boulderprobleme in der Halle oder am Felsen lösen wirst.
Kleidung: Bequeme Kleider, Hallenschuhe ev. Kletterschuhe
Spraywall Einführungskurs
DETAILS
Datum: nach Absprache
Alter: ab 14 Jahren
Gruppe: 2 - 4 Pers.
Dauer: 3x 2 Std (inkl. Aufrämen und Dehnen)
Preis: CHF 180.00
Trainiere wie die Profis – in diesem Kurs lernst du möglichst effektiv deine Kletterleistung zu verbessern. An der 30Grad geneigten Wand mit den unterschiedlichsten Griffen erlernst du neue Bewegungen und stärkst deinen Körper für deine Ziele in der Halle oder am Felsen.
Mehr Informationen:Kleidung: Bequeme Kleider, Hallenschuhe ev. Kletterschuhe
Freies Training
Nutze Rini5 als unabhängigen Trainingsraum. Von Montag bis Freitag zwischen 8 und 22Uhr kannst du Rini5 für dein persönliches Training nutzen. Wenn Kinderkurse oder andere Kurse stattfinden, ist der Raum nicht zugänglich.
Alter: ab 18 Jahre
Dauer: Monats-Abo
Preis: CHF 40.00 monatlich (dazu kommt ein Depot für den Batch von CHF 40.00)
Privat-Lektionen
DETAILS
Datum: nach Absprache
Alter: 5-75 Jahre
Gruppe: 1 - 3 Pers.
Dauer: 1 Std 30 Min
Preis: abhängig von der Gruppengrösse
Klettern bereitet Freude und fördert auf natürliche Art und Weise das Wohlbefinden:
- Kontrolle über den Körper (Gleichgewicht)
- Konzentration und Fokussierung
- Bewusste Ausführung der Bewegungen (Steuerung der Extremitäten)
- Erholungsphasen einleiten unter Stressbedinungen (Erhöhung der Resilienz)
Die Lektionen werden nach den Bedürfnissen der Teilnehmer gestaltet. So dienen sie ihrem Wohl und bereiten Freude. Auf der Basis der Traumapädagogik (SIPT) wird eine nachhaltige Verbesserung in den gewünschten Bereichen erlangt.